Frühjahrskonzert 2025
RBB Sendesaal
6. April 2025 um 16:00 - 18:00 Uhr

Sommerkonzert 2025
Lindenkirche Wilmersdorf
29. Juni 2025 um 16:00 - 18:00 Uhr

Absage des Konzerts am 6. Juni 2020

Liebe Freunde und Mitglieder des AOB!

Leider müssen wir auch unser nächstes für den 6. Juni 2020 in der Arena in den Gärten der Welt in Berlin-Marzahn geplantes Konzert wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie absagen. Wir hatten uns unendlich auf diese neue Form des Konzerts an einem neuen Oort gefreut und hoffen, dass wir das Konzert im nächsten Jahr im Juni an gleicher Stelle nachholen können.

Wie für viele andere Orchester auch, ist die Situation für uns alle sehr bedrückend, was insbesondere daran liegt, dass wir nicht musizieren können, keine wöchentlichen Proben haben und uns ein Ziel fehlt, auf das wir hinarbeiten können.

Die Proben sind zurzeit nicht möglich, da wir nicht in die Schule können, und ein alleiniges Üben zuhause ersetzt die wöchentlichen Proben im Kreise aller auch nicht – trotzdem müssen wir natürlich alle zuhause in unserem Kämmerlein brav üben…

Unser nächstes Ziel ist jetzt das für den 29. November 2020 im Sendesaal des RBB geplante Konzert mit Werken von Beethoven, Brahms und Elgar. Solistin im Violinkonzert von Brahms wird Clara Heise sein; zusätzlich spielen wir den von Barry Cooper rekonstruierten 1. Satz aus der 10. Sinfonie von Beethoven und die Enigma-Variationen von Elgar. Leiten wird das Konzert Robert Farkas, mit dem wir im März 2019 bereits  im Konzerthaus mit großem Erfolg unser „Filmmusik Pur!“-Programm aufgeführt haben.

Wir werden Sie alle über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden halten und hoffen, Sie alle bald wieder in unseren Konzerten begrüßen zu können.

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund,

Der Vorstand

AOB erhält Beethoven-Medaille in Gold für das beste niemals gespielte Beethoven-Konzert

Liebe Freunde des AOB!

Heute wird dem Akademischen Orchester Berlin e.V. die „Beethoven -Medaille in Gold“ für das beste niemals gespielte Beethoven-Konzert aller Zeiten verliehen.

In der Laudatio heißt es unter anderem:

„Bereits in der Fidelio-Ouvertüre deutete das AOB an, mit welchem Einfühlungsvermögen das Orchester zu Werke gehen kann…. Der Solist überzeugt inbesondere im zweiten Satz des 5. Klavierkonzerts mit einem unglaublichen pianissimo sowie engelsgleichem Klang… Unter dem fast verschwindenden Dirigat von Peter Aderhold, der sich vollständig zurücknimmt und in den Dienst von Beethovens 5. Sinfonie stellt… wächst das AOB über sich hinaus und überzeugt mit einer der feinsinnigsten Darbietung der Schicksals-Sinfonie… Die spontane Reaktion des Publikums, indem man die Ode an die Freude intonierte, rührte die Jury zu Tränen… Im spontanen und stillen Jubel waren Publikum, Orchester und die Welt vereint… Ein unvergessliches Beethoven-Konzert am 29. März 2020!“

Wir freuen uns über diese Ehrung und werde die Beethoven-Medaille in Gold in Ehren aufessen – NEIN! Aufbewahren!!!

Hören Sie Beethoven und bleiben Sie fröhlich und gesund!!!

Weiterer Flashmob am 22. März 2020 um 18 Uhr

Liebe Freunde des AOB!

Am Sonntag, dem 22. März 2020 um 18 Uhr wollen wir alle ermuntern, sich an die Fenster oder auf die Balkone (soweit noch zulässig) zu begeben und die Melodie der „Ode an die Freude“ in D-Dur zu spielen oder zu singen. Machen Sie mit, lassen Sie uns zusammen musizieren!!! Spielen Sie auf Geigen, Posaunen, Maultrommeln, Kämmen, Didgeridoo und aus Klopapierrollen gebastelten Panflöten…

Machen Sie mit und bleiben Sie gesund!!!

Ihr AOB